Die TexTech Start-up Night #4 hat am 18. November 2025 erneut gezeigt, wie lebendig, mutig und zukunftsorientiert die Textil- und Modebranche ist. In der Textilakademie NRW kamen rund 130 Startups, etablierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Branchenexpertinnen und -experten zusammen und verwandelten den Abend in einen Ort gelebten Netzwerkens. Organisiert wurde die Veranstaltung vom digihub Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach. Wir freuen uns, die TexTech Start-up Night bereits zum zweiten Mal als Sponsor unterstützen zu können.
Netzwerken als Motor der Innovation
Was die TexTech Start-up Night so besonders macht, ist die Atmosphäre: offen, neugierig, energiegeladen. Gerade für etablierte Unternehmen bot der Abend eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich von der Dynamik der Startups inspirieren zu lassen, neue Perspektiven mitzunehmen und frühzeitig Technologien zu entdecken, die für das eigene Unternehmen relevante Lösungen bieten können.

Expo, Pitches und Zukunftstrends
Die Veranstaltung startete mit einer Startup-Expo, auf der junge Unternehmen ihre Lösungen präsentierten. Mit dabei waren die Startups Sizeless, Paper Earth, Vyld, ito ito, WM Studio, emborado, Outfit4Rent und Sacred Valley Tech. Leon Blanckart (Algacore) gab in seiner Keynote Einblicke in seinen Weg als Pitch-Gewinner des letzten Jahres und zeigte eindrucksvoll, welche Entwicklung das junge Unternehmen in den letzten Monaten hingelegt hat. Anschließend folgte ein Pitch-Battle mit sieben der ausstellenden Startups. Im Panel „Beyond the Seam – Trends, Technik und Textil-Visionen" wurde die Branche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Mit dabei war aus unserem Team Mareike Giebeler, die Tex Started im Kontext von Kooperation und Innovation als wichtigen Ansprechpartner einbringen konnte.

Anschließend wurden die Gewinner des Pitch Battles bekanntgegeben – gewählt vom gesamten Publikum:
1. Platz: Vyld – Das Startup entwickelt innovative Periodenprodukte aus Algen. Ihre Lösungen zeigen, dass Produktexzellenz, radikale Nachhaltigkeit und Empowerment miteinander vereinbar sind.
2. Platz: Sizeless – Sizeless bietet KI-basierte Tools zur genauen Körpervermessung und Größenbestimmung, die Retouren reduzieren und gleichzeitig die Passform für Kund:innen verbessern.
3. Platz: Paper Earth – Das junge Unternehmen recycelt textile Abfälle zu nachhaltigem Papier und trägt damit aktiv zu einer umweltfreundlicheren Nutzung von Ressourcen bei.

Impulse für Unternehmen – direkt, praktisch, anfassbar
Für viele Teilnehmende war die TexTech Start-up Night #4 eine wertvolle Gelegenheit für Impulse und echten Austausch – direkt, praktisch, greifbar. Die Veranstaltung hat erneut gezeigt, wie wichtig Formate sind, in denen Startups und etablierte Player zusammenkommen und Innovationen in die Branche tragen. Auch die Förderung von Nachwuchs trägt dazu bei, neue Technologien in kürzeren Innovationszyklen voranzubringen.
Für Tex Started ist klar: Solche Räume stärken die Innovationsfähigkeit der gesamten Textil- und Modeindustrie und schaffen die Basis für Pilotprojekte, Kooperationen und eine wettbewerbsfähige Branche. Mehr davon!
Finden Sie hier weitere interessante Inhalte